Die Gruppe „Nachhaltig leben“, die aus der „Plastik-Fasten-Gruppe Hitzacker“ entstanden ist, lädt  ein zu einem Vortragsabend zu dem Thema: „Wie kann ich gemeinsam mit anderen  klimafreundlicher leben und meinen ökologischen Fußabdruck minimieren?“ Die Veranstaltung
 findet statt am 21.08., um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus der St. Johanniskirche in Hitzacker.
 Jan Krebs von der Klimaschutzagentur Weserbergland wird über seine Erfahrung bei der  Gründung und Begleitung von „lokalen Klimabündnissen“ berichten, die gemeinsam in den Bereichen Wohnen, Konsum, Ernährung, Mobilität u.a. ihre Klimabilanz verbessert haben. Der
 Abend ist gleichzeitig der Auftakt für regelmäßig monatlich stattfindenden Treffen, bei dem nach dem Vorbild der „lokalen Klimabündnisse“ gearbeitet werden soll.
 Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „HitzAkademie – Bürgerwerkstatt für Stadtentwicklung“ des Vereins „Gemeinsam für Hitzacker“ statt. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „MITEINANDER REDEN“ der Bundesstiftung für politische Bildung gefördert. Die  HitzAkademie wird zukünftig in wechselnden Formaten Herausforderungen und Lösungen zu  Klimawandel, Digitalisierung und Demographie im ländlichen Raum thematisieren.