Frühlings-Flauschmarkt 2023

Das Motto in diesem Jahr: „Garten im Klimawandel“. Es geht um Wassersparen, Wasserspeicher, resiliente Pflanzen, Schattenspender, etc. – alles Themen, die uns immer mehr bewegen und die wir bewegen wollen. 

Wie immer möchten wir anregen, statt Bezahlung in Geld auch Waren zu tauschen, z. B. Tomatensetzlinge gegen Gurken, Stauden aus dem Garten gegen die vom Nachbarn, Gießkannen gegen Blumentöpfe, Bücher, Spielzeug und natürlich auch Flohmarkt-taugliche Sachen aus Keller/Schuppen/ Dachboden, die man in dieser Jahreszeit anbieten möchte.

Ob am eigenen Stand oder durch mitgebrachte Tauschware, versuchen Sie Ihr Glück! Anmeldungen ab sofort unter
flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hitzacker.de oder 05862 1799779

Gallus sin Flauschmarkt

Es gibt ihn wieder, den Gallus-Markt! Und natürlich lädt der Verein „Gemeinsam für Hitzacker“ an diesem Tag auch wieder zum Flauschen ein. Das Ereignis findet statt am Sonntag, den 9.10.22 von 13:30 – 18 Uhr, auf Elb- und Zollstraße! Holt alles Flauschbare raus und seid dabei!  
Ihr könnt eigene Stände aufstellen (bitte unter flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hitzacker.de anmelden!!!) oder aber einfach einzelne Gegenstände für ein Flausch-To-Go als Tauschware mitbringen. Es gilt nach wie vor die Devise: „Lieber tauschen als kaufen“. 

Ein paar wichtige Hinweise

  • Bitte kurz per Mail Bescheid geben, wer kommt und mit wie vielen Tischen, bzw. wie viele Meter ihr ungefähr braucht.
  • Freie Platzwahl – bitte erst ab 11.30 Uhr aufbauen!
  • Die Flächen vor eigenart, Feuer und Flamme und Ritz sind für die Ladeninhaber reserviert, ebenso bitte nicht auf dem Parkplatz vor Carolines Weinladen und dem Musikbüro aufbauen.  
  • Hut für kleine Standgebühr geht rum. 
  • Wir werden am Anfang der Elbstraße wieder eine kleine Bude aufstellen, in der Chips der Gallus-Markt-Geschäfte erworben und zum Flauschen verwendet werden können.
  • Die angemeldeten Teilnehmer bekomen kurz vorher noch eine E-mail mit dem genauen Ablauf.

Und wir brauchen wieder Helfer*innen zum Aufbau eines Standes, den Verkauf von Gallus-Markt-Chips etc. Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Es wird wieder geflauscht

Nach zwei Jahren Pause findet am Sonntag, den 24. April, in Hitzacker wieder ein Frühlings-Flauschmarkt statt. Elb- und Zollstraße werden an diesem Tag für den Verkehr gesperrt, sodass es viel Platz für Stände gibt. Der Flauschmarkt steht unter dem Motto: Wild auf Heilkräuter.
Und so geht der Floh- und Tauschmarkt: Wer mit einem eigenen Stand mit Setzlingen, Stauden oder diversen Sommersachen mitmachen will, muss sich bitte anmelden, und zwar unter flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hitzacker.de

Passend zu unserem Flauschmarkt Motto „Wild auf Heilkräuter“ haben wir ein tolles Angebot für Euch:

„Streifzüge zu den essbaren Wildkräutern“ mit Kira Stein – um 14 und 17 Uhr, jeweils 1,5 Std., Hutkasse. Treffpunkt: Stand der Blühgruppe auf dem Flauschmarkt, So. 24.4.22.

Kira Stein ist Künstlerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Flauschmarkt

Es wird endlich wieder geflauscht! Am 10.10.2021 von 12.00-18.00 Uhr in Elb- und Zollstraße auf Hitzackers Altstadtinsel findet dieses Jahr wieder der Flauschmarkt statt. Dieses mal „Pur“! Das heißt: Ohne Karussells und Entenbuden, dafür mit extra viel frischer Ware, die sich in vielen Hausständen über die letzten anderthalb flauschlosen Jahre angesammelt hat.

Zur Erinnerung: Sie können eigene Stände aufstellen (Anmeldung unter flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hitzacker.de) oder aber einfach einzelne Gegenstände für ein Flausch-To-Go als Tauschware mitbringen. Denn es gilt ja die Devise: „Lieber tauschen als kaufen“.

Bitte beachtet: Abstand halten und – wenn nötig – Maske aufsetzen.

GALLUS SIN FLAUSCHMARKT

FLOH- UND TAUSCHMARKT zum 424. GALLUSMARKT in Hitzacker, am 13.10.2019 von 12:00 – 18:00 Uhr

SO WIRD BEI GALLUS GEFLAUSCHT:

Speziell für Familien: Gallus-CHIPS

    • An unserem Flauschstand (Elbstr. 1) bieten wir Ihnen zu vergünstigten Preisen Gallus-CHIPS für Karussellfahrten und/oder Verköstigungen auf dem Gallusmarkt an. Die Chips können dann zum Tausch eingesetzt werden – gerade für Kinder ein riesen Spaß, so kommen zusätzliche Karussellfahrten zustande.

Flauschen als Standbetreiber

    • Als Standbetreiber können Sie verkaufen, sind aber durchaus auch bereit zu tauschen, z. B. Bekleidung gegen Kaffeetassen, Fahrrad gegen Bollerwagen, Spielzeug gegen Schuhe … und insbesondere Kinder: gegen Gallus-CHIPS.

Flauschen als Besucher

    • Bringen Sie mit, was Sie zu viel oder schon längst aus dem Haus haben wollten. Zum Tauschen ist es vielleicht genau richtig. Besonders geeignet: Bücher, Spielzeug, Marmelade … und Gallus-CHIPS! Versuchen Sie Ihr Glück – handeln, feilschen, fl auschen Sie!

STANDANMELDUNG BIS 10.10.2019: flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hitzacker.de oder 05862-17 99 779

 

 

Endlich wieder flauschen

Am 28. April ist es wieder so weit: In Hitzacker wird geflauscht, mit Setzlingen, Stauden und Sommersachen.

Es ist der 2. Frühlings-Flauschmarkt, der vom Verein „Gemeinsam für Hitzacker“ organisiert wird. Er steht unter dem Motto: Ab in die Büsche – Heimische Sträucher und Gehölze.

Und so geht der Flauschmarkt: Wer mit einem eigenen Stand mit Setzlingen, Stauden oder diversen Sommersachen mitmachen will, muss sich anmelden, und zwar bis zum 21. April unter flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hitzacker.de


Alle anderen kommen einfach vorbei, bringen etwas mit, was sie eintauschen könnten. Und wer nichts zum Tauschen hat, kann natürlich auch Setzlinge, Stauden und Sommersachen einfach kaufen. Und den Tag mit Freunden und Bekannten genießen.

Das alles auf der Stadtinsel von Hitzacker, am Sonntag, den 28. April, von 11 bis 18 Uhr.

Buntes Treiben

Es stimmte alles: Strahlender Sonnenschein, eine große Beteiligung von nicht-kommerziellen Aussteller*innen und viele, viele Besucher*innen, die das schöne Wetter für einen Besuch auf Gallus- und UFlauschmarkt in Hitzacker nutzten.

Es war das zweite Mal in Folge, dass die Schausteller des Gallusmarktes und der Verein „Gemeinsam für Hitzacker“ gemeinsame Sache machten. Profitiert davon haben  alle: Besucher, die sich vom Flauschmarkt angezogen fühlten, vergnügten sich anschließend auf dem Gallusmarkt und umgekehrt.

Fazit: Zufriedene Gesichter auf beiden Seiten und die Zusage der Schausteller, im nächsten  Jahr zum 424. Gallusmarkt wieder zu kommen.

Und der Flauschmarkt auch. Versteht sich.

 

Flauschmarkt zum 423. Gallusmarkt in Hitzacker

Am 14.10.2018 findet zum 4. Mal unser Flauschmarkt statt – am letzten Tag des Gallusmarkts in Hitzacker. Kommen Sie in der Elb- und Zollstraße vorbei, bringen Sie ein wenig Zeit mit, um sowohl Flausch- als auch Gallusmarkt zu genießen.

SO WIRD BEI GALLUS GEFLAUSCHT:

Flauschen als Besucher
Mitgebrachtes, das Sie schon längst gegen etwas anderes Schönes tauschen wollten, ist hier vielleicht genau richtig. Besonders geeignet: Bücher, Spielzeug, Marmelade … und Gallusmarkt-CHIPS! Versuchen Sie Ihr Glück – handeln, feilschen, flauschen Sie!

Flauschen als Standbetreiber
Als Standbetreiber können Sie verkaufen, sind aber grundsätzlich auch bereit zu tauschen, z. B. Bekleidung gegen Kaffeetassen, Fahrrad gegen Bollerwagen, Spielzeug gegen Schuhe … oder gegen Gallusmarkt-CHIPS!

Gallusmarkt-CHIPS
In Kooperation mit den Schaustellern des Gallusmarkts bieten wir die Möglichkeit, an unserem Flauschstand (Elbstraße 1) Chips für Karussellfahrten und/oder Verköstigungen zu erstehen. Diese können beim Flauschen mit eingesetzt werden – gerade für Kinder ein riesen Spaß, so kommt die ein oder andere zusätzliche Karussellfahrt zustande.

Anmeldungen für Stände unter flauschmarkt@gemeinsam-fuer-hitzacker.de oder 05862 – 9873232. Flauschen Sie mit!

Flyer zum Flauschmarkt

 

 

 

 

Buntes Treiben auf dem Flauschmarkt

Hitzacker/Elbe. Trüb wie das Wetter war die Stimmung auf dem Frühlings-Flauschmarkt in Hitzacker zunächst. Mit großen Schirmen, Zelten und Plastikplanen versuchten die rund 25 Standinhaber ihre Produkte vor der Nässe zu schützen. Nur wenige Hitzackeraner wagten sich ins Freie.

Doch dann klarte der Himmel auf – und mit ihm die Stimmung bei Ausstellern und Organisatoren des Floh- und Tauschmarktes, den Aktiven vom Verein „Gemeinsam für Hitzacker“. „Plötzlich war der Markt voll,“ sagt Doris Haase-Mohrmann von der Buchhandlung in Hitzacker, die sich mit einem Büchertisch zum Thema „Insektenfreundliche Pflanzen“ an dem Markt beteiligte. Sie unterstützte damit die Bemühungen des Vereins, die Bürgerinnen und Bürger für insektenfreundliche Pflanzen und Gärten zu sensibilisieren. Wie die vielen Anderen, die ihre Setzlinge und Samen mitbrachten und auf Nachfrage darüber informierten, welche Pflanzen für Bienen, Hummeln und Co. besonders geeignet sind.

„Das Interesse an diesem Thema ist groß“, bestätigt Katrin Meyer, Inhaberin der Elbufergärtnerei, die ebenfalls zum Erfolg des Flauschmarkts beitrug und auch in Zukunft an dem Thema dranbleiben will. Doch begeistert haben sie und die anderen Besucher, die am Nachmittag in die verkehrsfreie Zoll-/Elbstraße von Hitzacker strömten, auch die vielen kreativen Stände und die tolle Stimmung.

Besonders lebendig ging es in der Kinderecke vor dem Museum zu. Dort wurde gespielt und gebastelt, während die Eltern unbesorgt mit Bekannten plauderten, einem Vortrag über bienenfreundliche Gärten lauschten oder eine Bratwurst am Stand des Veranstalters verzehrten. „Die Fröhlichkeit bei Besuchern und Standbetreuern war wirklich auffällig“, meint Gerd Neubauer, Vorsitzender des Vereins „Gemeinsam für Hitzacker“. „Insbesondere die vielen Kinder und Jugendlichen haben zur guten Stimmung beigetragen.“ Und er fügt hinzu: „Das ruft nach einer Folgeveranstaltung. Und die wird ganz sicher kommen.“