
Bereits Ende November wurden die ersten Privathaushalte aus Hitzacker für den sparsamen Umgang mit Plastik ausgezeichnet. Jetzt legt die Initiative „Plastikfrei – Hitzacker setzt Zeichen“ einen Zahn zu: Am letzten Samstag im Januar wurden weitere Zertifikate vergeben und Anfang Februar werden mehrere Geschäftsleute aus Hitzacker die Plastikfrei-Plakette überreicht bekommen.
Natürlich: Völlig auf Plastik zu verzichten, ist unmöglich. Das wissen auch die Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Projekts. Aber sie sind davon überzeugt, dass jede und jeder einen Beitrag zum Abbau von Plastikmüll leisten kann. Dazu wollen sie mit ihrer Initiative, die vom Verein „Gemeinsam für Hitzacker“ getragen und von der Europäischen Union gefördert wird, beitragen.
Der große Zuspruch, den die Initiative bekommt, stimmt optimistisch. Inzwischen haben sich nicht nur rund weitere 20 Privathaushalte für ein Plastikfrei-Zertifikat angemeldet, sondern auch einige Geschäftsleute, unter anderem die Kurapotheke in Hitzacker. Ab Januar 2020 wird es dort nur noch Hautpflege- und Sonnenschutzprodukte ohne Mikroplastik geben.